Veranstaltung

Heißausbildung der Feuerwehren im Landkreis Günzburg 2025

2025-06-03T14:43:33+02:00 24. Mai 2025|

Some like it hot – und Manche mögen´s noch heißer… Die Anzahl der Wohnungsbrände ist in den letzten Jahren glücklicherweise rückläufig, allerdings können insbesondere junge Feuerwehrkameradinnen und -kameraden dadurch im Ernstfall natürlich auch entsprechend auf deutlich weniger Erfahrungswerte aus realen Brandeinsätzen zurückgreifen. Damit im Ernstfall in – womöglich lebensgefährlichen – Einsatzsituationen richtig reagiert wird, setzen Feuerwehren schon seit einiger Zeit auf Heißausbildung in entsprechenden Übungsanlagen. Leonhard Langhans, als Kreisbrandmeister Ausbildung hat, nun erneut genau solch eine mobile Übungsanlage organisiert. Vier Tage lang stand die Anlage in

Preisschafkopfen der FF Balzhausen

2025-03-20T20:25:08+01:00 15. März 2025|

Am Samstag, den 15. März 2025, fand das traditionelle Preisschafkopfen der Freiwilligen Feuerwehr Balzhausen statt. Die Teilnehmer konnten in zwölf Partien ihr Können unter Beweis stellen. Als Sieger des Abends ging Martin Beggel aus Balzhausen hervor. Mit 110 Guten sicherte er sich den ersten Platz und erhielt dafür das Preisgeld in Höhe von 125 Euro. Neben dem Hauptpreis wurde auch eine Auszahlung von 40 Cent pro Punkt vorgenommen, wodurch sich viele Teilnehmer über einen ansehnlichen Gewinn freuen konnten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, dies zeigte sich auch

Jugendübung mit der FF Lauterbach

2025-03-22T20:42:47+01:00 7. März 2025|

Am Freitag, den 07. März, übte unsere Jugendfeuerwehr in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr aus Lauterbach. Das Zielobjekt für einen Löscheinsatz war eine Maschinenhalle. Dazu wurde Wasser aus einem Unterflurhydrant entnommen und eine Schlauchleitung gelegt, sodass drei C-Strahlrohre eingesetzt werden konnten. Zudem musste die Straße abgesichert werden und Schlauchbrücken gesetzt werden. Organisator David Bader von unserer Feuerwehr zeigte sich vollends zufrieden mit der Übung. Die Jugendlichen wurden bei allen Aufgaben eingebunden und konnten so äußerst praxisnah einen Löscheinsatz nachempfinden. An dieser Stelle

„Herz-Solo“ statt „Wasser marsch“

2025-01-29T17:21:22+01:00 25. Januar 2025|

Eine Winterschulung der besonderen Art bei der Feuerwehr Balzhausen Wie beim Feuerwehreinsatz braucht man auch beim Schafkopfen Taktik, Teamfähigkeit und manchmal etwas Glück. Das lernten auch die 20 Teilnehmer beim Schafkopfkurs der Feuerwehr Balzhausen. Ziel war es, Neulingen den Spieleinstieg zu erleichtern, die Freude am Spiel zu vermitteln und gleichzeitig die Kameradschaft zu stärken. Von den Grundlagen des Spiels bis hin zum Einzelspiel, dem „Solo“, wurden die Spielregeln anschaulich und praxisnah erklärt und vor allem ausgiebig geübt. Entsprechend positiv fiel auch das Fazit der

Guter Personalstand bei der Feuerwehr Balzhausen

2025-01-27T17:45:12+01:00 13. Januar 2025|

Landrat Dr. Hans Reichart zu Gast bei der Feuerwehr Balzhausen Von 54 Aktiven, die regelmäßig und zuverlässig an den Übungen teilnehmen, konnte Kommandant Leonhard Langhans beim Punkt „Personalstärke“ bei der bis auf den letzten Platz gefüllten Dienst- und Generalversammlung der Feuerwehr Balzhausen berichten. Neben mehreren Unfällen und Brandeinsätzen prägte vor allem das Hochwasser im Frühjahr das Einsatzgeschehen. Als Erste im Landkreis überhaupt, wurde im Mai die Feuerwehr Balzhausen zum Füllen der Sandsäcke alarmiert. Der vorhandene Hochwasserschutz ermöglichte es, dass die Feuerwehr Balzhausen neben den Einsätzen

Leistungsprüfung der FF Balzhausen am 02. Oktober 2024

2024-10-04T12:55:44+02:00 2. Oktober 2024|

Am Mittwoch legten neun Feuerwehrleute das Leistungsabzeichen in Balzhausen mit hervorragendem Ergebnis ab. Die Gruppe führte ihre Prüfung in der Variante mit Innenangriff aus. Dabei rüsten sich der Angriffstrupp zum Erstangriff und der Wassertrupp als Sicherungstrupp mit Atemschutzgeräten aus. Zum Schluss konnten die Schiedsrichter unter Kreisbrandmeister Markus Link die Abzeichen mit großer Anerkennung vergeben. Bürgermeister Daniel Mayer und Kommandant Leonhard Langhans fanden nur lobende Worte für die Gruppe und gratulierten zu der bestandenen Prüfung. Ein

Lange Nacht der Feuerwehr in Balzhausen

2024-10-13T20:13:07+02:00 21. September 2024|

Am 21. September fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Balzhausen die „Lange Nacht der Feuerwehr“ statt, zu der zahlreiche Besucher strömten. Das vielseitige Programm bot spannende Einblicke in die Aufgaben der Feuerwehr. Ein Höhepunkt war das Rauchlabyrinth, das die Besucher aus der Perspektive eines Atemschutzträgers erleben und deren Handeln in einer verrauchten Umgebung nachfühlen konnten. An anderer Stelle war Gaffen ausnahmsweise ausdrücklich erlaubt – dort wurde ein Autounfall realitätsnah dargestellt. Ein weiterer Programmpunkt war das Feuerlöschertraining. Hier hatten die Besucher die Möglichkeit, den Umgang

Außerordentliche Generalversammlung am 15.04.2024

2024-04-17T16:35:06+02:00 15. April 2024|

Knapp 60 Anwesende konnte der scheidende Vorstand Felix Miller zur außerordentlichen Generalversammlung des Feuerwehrvereins Balzhausen begrüßen, deren Tagesordnung im Wesentlichen die Neuwahl der Vorstandschaft beinhaltete. Bereits bei der Dienstversammlung Anfang Januar stand die Neuwahl der Kommandanten auf der Agenda. Diese sollten die Nachfolge für Peter Rehm und Michael Mailinger, die ihre Ämter bereits seit 2003 innehatten antreten. Nachdem damals überraschend Leonhard Langhans zum Kommandanten und Andreas Mayer zu seinem Stellvertreter gewählt worden waren, wurde die Wahl der Vorstandschaft auf Wunsch der neu gewählten Kommandanten vertagt,

Atemschutzübung am 15.05.2023

2023-06-02T16:38:22+02:00 15. Mai 2023|

In den letzten Übungen probten die Atemschutzträger unserer Feuerwehr immer wieder die Handhabung und das Anleitern mit der vierteiligen Steckleiter. Nun stand am diesem Übungsabend das Thema „Drehleiter“ auf der Agenda. Im Einsatzfall war es bereits vorgekommen, dass auch Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Balzhausen, insbesondere im Zweitangriff, als Drehleiterbesatzung eingesetzt wurden. Aus diesem Grund hatten wir die neue Drehleiter der Feuerwehr Thannhausen zu einem Übungsabend eingeladen. Zuerst erklärten uns Karl Heinz Pfitzmayr und sein Team ausführlich das Fahrzeug und die verladene Ausrüstung. Hierbei legten sie

Volles Haus und ein verdienter Gewinner beim Preisschafkopfen

2023-03-06T16:28:22+01:00 4. März 2023|

Das Preisschafkopfen der Feuerwehr Balzhausen war ein voller Erfolg. Nicht nur Stefan König aus Dinkelscherben konnte sich mit 111 Guten über den ersten Platz und damit über 125 Euro Preisgeld freuen. Auch die Feuerwehr selbst konnte mit 20 Partien – so viele wie noch nie – sehr zufrieden sein. Besonders hervorzuheben war die hohe Zahl jüngerer Mitspieler, wovon der Jüngste 16 Jahre alt war! Unter den Damen war Sabine Miller die erfolgreichste Spielerin. Robert Habermann konnte sich über sein Blatt mit -76 zwar weniger freuen,

Nach oben